Häufige fragen
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein entspannter Zustand, in dem dein Bewusstsein zur Ruhe kommt und dein Unterbewusstsein aufnahmefähiger wird. Stell dir vor, du bist so vertieft in ein gutes Buch oder einen Film, dass du alles um dich herum vergisst – das ist ähnlich wie Hypnose.
Während der Hypnose bleibst du bei vollem Bewusstsein, kannst alles hören und bist jederzeit in der Lage, die Sitzung zu beenden, wenn du möchtest. Es ist keine „Willenlosigkeit“ oder Kontrolle durch den Hypnotiseur, sondern eine geführte Entspannung, die dir hilft, Zugang zu deinem Unterbewusstsein zu bekommen. Dort kannst du alte Blockaden lösen, Ängste abbauen oder neue, positive Gewohnheiten verankern.
Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir alle täglich erleben – zum Beispiel kurz vor dem Einschlafen oder wenn wir „in Gedanken versunken“ sind. In einer professionellen Hypnosesitzung wird dieser Zustand gezielt genutzt, um positive Veränderungen zu bewirken.
Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?
Eine Hypnosesitzung beginnt mit einem Gespräch, in dem wir dein Anliegen besprechen und eventuelle Fragen klären. Danach wirst du sanft in einen entspannten Zustand geführt – ähnlich wie kurz vor dem Einschlafen. Dein Körper ruht, aber dein Geist bleibt wach und fokussiert.
In diesem Zustand sprechen wir gezielt dein Unterbewusstsein an. Mit Techniken wie positiven Suggestionen, inneren Bildern und emotionalen Erlebnissen arbeiten wir an deinen individuellen Zielen – sei es mehr Selbstvertrauen, das Lösen von Blockaden, Stressabbau oder das Verändern unerwünschter Gewohnheiten.
Du erlebst die Sitzung bewusst mit und kannst jederzeit selbst bestimmen, wie tief du dich darauf einlässt. Nach der Hypnose fühlst du dich meist erfrischt und klar – bereit, die positiven Veränderungen in deinem Leben zu verankern.
Mache ich während der Hypnose Dinge, die ich nicht will?
Nein, das wird nicht passieren. Hypnose ist kein Kontrollverlust und keine Showhypnose, sondern ein respektvoller Prozess, der auf deine eigenen Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet ist.
Während der Hypnose bleibst du jederzeit ansprechbar und kannst selbst entscheiden, wie weit du dich darauf einlässt. Niemand kann dich zu etwas bringen, das du nicht möchtest. Vielmehr geht es darum, innere Blockaden zu erkennen und loszulassen, um dein volles Potenzial zu entfalten.
Die Hypnose schafft einen geschützten Raum, in dem du dich sicher fühlst. Dein Unterbewusstsein bekommt die Möglichkeit, alte Muster zu lösen und neue, positive Veränderungen zuzulassen – aber immer nur in dem Rahmen, in dem es für dich stimmig ist.
In welchen Bereichen kann Hypnose helfen?
Hypnose kann überall dort eingesetzt werden, wo du das Gefühl hast, nicht weiterzukommen – sei es im Beruf, in Beziehungen oder bei persönlichen Herausforderungen. Oft sind es unbewusste Blockaden, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Hypnose hilft dabei, diese Muster zu erkennen und zu verändern.
Hier einige Beispiele, bei denen Hypnose erfolgreich eingesetzt werden kann:
- Ängste und Phobien (z. B. Flugangst, Prüfungsangst, Zahnarztangst)
- Stressbewältigung und Entspannung
- Selbstbewusstsein stärken und innere Blockaden lösen
- Motivation und Antrieb steigern (z. B. im Sport, Beruf oder Alltag)
- Schlafstörungen lindern
- Suchtverhalten überwinden (z. B. Rauchen, emotionales Essen)
- Psychosomatische Beschwerden und chronische Schmerzen
- Eifersucht und Beziehungsprobleme besser verstehen und lösen
- Berufliche Orientierung und Entscheidungsfindung
- Gewichtsreduktion und Ernährungsgewohnheiten verbessern
- Umgang mit Kindern oder dem Partner erleichtern
Das Ziel der Hypnose ist es, die zugrunde liegenden Muster bewusst zu machen und zu verändern. Was nicht mehr blockiert, kann sich auflösen – und so entsteht Raum für neue Überzeugungen, die dich in deiner persönlichen Entwicklung weiterbringen.
Verrate ich in Hypnose intime Dinge oder Geheimnisse?
Definitiv nicht. Während der Hypnose bist du wach, ansprechbar und hast jederzeit die Kontrolle über das, was du sagst oder tust. Niemand kann dir Geheimnisse entlocken oder dich dazu bringen, etwas preiszugeben, das du nicht teilen möchtest.
Hypnose verändert lediglich deine Wahrnehmung und hilft dir, leichter auf dein Unterbewusstsein zuzugreifen. Dein eigener Wille bleibt dabei vollständig erhalten – du kannst jederzeit selbst entscheiden, was du sagst und wie tief du dich auf die Hypnose einlässt.
Kann ich in Hypnose stecken bleiben?
Nein, das ist nicht möglich. Hypnose ist ein natürlicher Zustand der Entspannung, ähnlich wie der Moment kurz vor dem Einschlafen oder beim Tagträumen. Du bleibst jederzeit ansprechbar und kannst dich bewusst dafür entscheiden, aus der Hypnose zurückzukehren.
Während der Hypnose verlagert sich deine Aufmerksamkeit nach innen, sodass du deine Umgebung weniger wahrnimmst. Dein Geist bleibt jedoch aktiv, und du kannst dich jederzeit selbst „aufwecken“ oder einfach wieder ins Wachbewusstsein zurückkehren.
In manchen Fällen fühlen sich Menschen so entspannt, dass sie in einen leichten Schlaf übergehen – ähnlich wie beim Meditieren. Falls das passiert, wachst du nach kurzer Zeit von selbst wieder auf oder kannst sanft geweckt werden.
Hypnose ist also kein Zustand, in dem man „gefangen“ bleibt. Stell es dir wie einen Lichtdimmer vor: Du kannst die Intensität deiner Wahrnehmung regulieren, aber die Kontrolle über dich selbst bleibt immer bestehen.
Kann jeder hypnotisiert werden und wann funktioniert Hypnose nicht?
Grundsätzlich kann jeder Mensch hypnotisiert werden – aber nur, wenn er es zulässt. Hypnose ist kein Zustand, der erzwungen werden kann. Wenn du dich innerlich dagegen sträubst oder die Methode ablehnst, wird es schwer sein, in die Entspannung einzutauchen.
Hypnose setzt voraus, dass du offen dafür bist, dich auf dein Inneres einzulassen. Wer sich bewusst oder unbewusst dagegen wehrt, wird Schwierigkeiten haben, den hypnotischen Zustand zu erreichen.
Da du dich freiwillig für eine Hypnosesitzung entscheidest und eine Veränderung anstrebst, stehen die Chancen sehr gut, dass Hypnose auch bei dir funktioniert. Dein Wille zur Veränderung ist der wichtigste Faktor für den Erfolg.
Kann man mich ausnutzen, während ich in Hypnose bin?
Nein, das ist nicht möglich. Du behältst während der Hypnose immer die Kontrolle über dich selbst und wirst nichts tun oder akzeptieren, was du nicht möchtest.
Durch Showhypnosen ist oft der falsche Eindruck entstanden, dass hypnotisierte Menschen willenlos seien – das stimmt jedoch nicht. Du bekommst alles um dich herum mit und kannst jederzeit selbstständig reagieren.
Sollte dir während der Hypnose etwas unangenehm sein oder jemand versuchen, dir etwas Negatives einzureden, kannst du das sofort abweisen. Dein Unterbewusstsein schützt dich, und du entscheidest selbst, was du annimmst und was nicht.
Seriöse Hypnose-Coaches arbeiten ausschließlich mit positiven und unterstützenden Suggestionen. Dein Wohlbefinden und deine Sicherheit stehen dabei immer an erster Stelle.
Hat ein Hypnotiseur Schweigepflicht?
Ja, absolut. Alles, was während einer Hypnosesitzung besprochen wird, bleibt vertraulich und verlässt nicht den Raum. Ein geschützter Rahmen ist essenziell, damit du dich sicher fühlst und dich auf die Hypnose einlassen kannst.
Ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen dir und dem Hypnose-Coach ist die Grundlage für eine erfolgreiche Sitzung. Falls du es wünschst, kannst du eine schriftliche Verschwiegenheitserklärung erhalten. Dies sichert beide Seiten ab und schafft eine Atmosphäre, in der du dich vollkommen wohlfühlen kannst.
Wie schnell kommen die Veränderungen nach einer Hypnosesitzung?
Die Wirkung der Hypnose kann sich unterschiedlich schnell zeigen – das hängt von mehreren Faktoren ab. Manche Veränderungen treten sofort ein, andere brauchen Zeit, um sich zu entfalten.
Wichtige Fragen sind:
- Kannst du dich gut auf deine Gefühle einlassen oder bist du sehr verkopft?
- Willst du das Problem wirklich angehen, oder gibt es noch innere Widerstände?
- Ist es dein eigener Wunsch, etwas zu verändern, oder wirst du von außen dazu gedrängt?
- Wie tief liegt die Ursache für dein Thema? Handelt es sich um eine langjährige Blockade oder eine konkrete Angst?
Manche Themen lassen sich schnell lösen – zum Beispiel kann eine Höhenangst oft in wenigen Sitzungen verschwinden, und viele Menschen werden schon nach einer einzigen Hypnosesitzung rauchfrei. Auch ein hypnotisches Magenband zeigt meist schnell Wirkung.
Andere Themen, wie tief sitzende Minderwertigkeitsgefühle oder langjährige Traumata, benötigen mehr Zeit. In diesen Fällen muss sich das Unterbewusstsein langsam an die Veränderung gewöhnen, damit alte Verletzungen verarbeitet und aufgelöst werden können.
Die Hypnose bringt den Prozess in Gang – wie schnell du die Veränderungen spürst, hängt davon ab, wie offen du für die Veränderung bist und wie tief die zugrunde liegenden Muster liegen.
Was ist eine Regression?
Regression bedeutet, in frühere Lebensphasen zurückzugehen, um verborgene Erlebnisse und Emotionen aufzuspüren. Dabei werden alte Erinnerungen wieder bewusst gemacht, um die Ursache für heutige Probleme zu erkennen und aufzulösen.
Regression wird oft in der Hypnosetherapie eingesetzt, um unbewusste Muster oder Blockaden zu verstehen. Du besuchst dabei vergangene Lebensstationen, um nach den Ursprüngen deiner aktuellen Herausforderungen zu suchen. Dies kann helfen, emotionale Verletzungen loszulassen und neue, positive Veränderungen zu ermöglichen.
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass man dabei in kindliches Verhalten verfällt – das passiert in einer normalen Hypnosesitzung nicht. Eine tiefergehende Regression, wie sie in der Reinkarnationstherapie angewendet wird, ist ein spezieller Prozess, der nur dann genutzt wird, wenn du dich bewusst darauf einlässt.
Der Begriff „Regression“ wird auch in der Medizin verwendet, etwa wenn sich Tumore zurückbilden. In der Hypnose beschreibt er das behutsame Zurückführen zu einem früheren Zeitpunkt im Leben, um emotionale Blockaden an der Wurzel zu lösen.
Hat Hypnose etwas mit Esoterik, Magie oder Religion zu tun?
Nein, Hypnose ist weder esoterisch noch magisch und hat auch keinen religiösen Hintergrund. Es handelt sich um einen natürlichen Zustand des Geistes, in dem sich die Gehirnfrequenz und die Wahrnehmung verändern – ähnlich wie beim Tagträumen oder kurz vor dem Einschlafen.
Während der Hypnose entsteht ein Zugang zum Unterbewusstsein, wodurch tief verwurzelte Muster erkannt und verändert werden können. Der oft mystische Ruf der Hypnose kommt vor allem daher, dass viele Menschen wenig über die Funktionsweise des Geistes wissen. Doch Hypnose basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Psychologie und Neurowissenschaften – nicht auf Glauben, Ritualen oder äußeren Einflüssen wie Planetenstellungen oder Karten.
Kurz gesagt: Hypnose ist ein natürlicher Prozess des Geistes und hat nichts mit Esoterik, Magie oder Religion zu tun.
Was soll ich vor einer Hypnosesitzung beachten?
Damit du dich bestmöglich auf die Hypnose einlassen kannst, gibt es einige einfache Dinge, die du vorher beachten solltest:
- Trage bequeme Kleidung, damit du dich wohlfühlst und nichts dich in deiner Entspannung stört.
- Verzichte auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke (z. B. Kaffee, Energy-Drinks), da sie deine innere Ruhe beeinträchtigen können.
- Nimm dir vor der Sitzung bewusst Zeit, um dich mental darauf einzustimmen. Vermeide stressige Aktivitäten oder aufwühlende Gespräche.
- Reduziere äußere Reize, indem du vorher auf Fernsehen, Internet oder aufregende Filme verzichtest.
- Ein kurzer Spaziergang vor der Sitzung kann helfen, den Kopf freizubekommen und dich entspannt auf die Hypnose einzulassen.
Deine Hypnosesitzung wird in jedem Fall eine spannende und befreiende Erfahrung – je entspannter du startest, desto leichter fällt es dir, dich darauf einzulassen.
Worauf sollte ich bei der Suche nach einem Hypnotiseur achten?
Der wichtigste Faktor bei der Wahl eines Hypnotiseurs ist, dass du dich bei ihm wohl und sicher fühlst. Hypnose ist eine sehr persönliche Erfahrung, daher sollte die „Chemie“ zwischen dir und dem Hypnotiseur stimmen.
Achte besonders auf folgende Punkte:
- Vertrauen und Sympathie: Schon im Vorgespräch solltest du merken, ob du dich gut aufgehoben fühlst. Ein guter Hypnotiseur nimmt sich Zeit für deine Fragen und geht auf deine Bedürfnisse ein.
- Seriöse Ausbildung und Erfahrung: Informiere dich über die Qualifikationen und Spezialisierungen des Hypnotiseurs. Seriöse Anbieter haben eine fundierte Ausbildung und arbeiten transparent.
- Professioneller Ablauf: Eine Hypnosesitzung sollte immer mit einem ausführlichen Gespräch beginnen, in dem deine Anliegen und Wünsche besprochen werden.
- Keine unrealistischen Versprechungen: Hypnose ist ein kraftvolles Werkzeug, aber kein Wundermittel. Sei vorsichtig bei Anbietern, die garantierte Erfolge in kürzester Zeit versprechen.
Wenn du dich bei deinem Hypnotiseur sicher und verstanden fühlst, kannst du dich leichter auf die Hypnose einlassen – und den ersten Schritt in Richtung positiver Veränderung gehen.
„In mir gibt und gab es schon immer die Leidenschaft – Menschen in Not zu Helfen“
2025 Spiritueller Life Coach (Laura Malina Seiler)
2024 Spirituelle Hypnose (Hypnoschool)
2024 Simpson-Protocol (Hypnoschool)
2023 Hypnoseausbildung (Hypnoschool)
Regression | Teile-Arbeit | Vergebensarbeit | Schmerzmanagement | Kinderhypnose | Blitzhypnose | Esdaile-Zustand | Traumatisierungen | Phobiebehandlung uvm.
2011 Rettungshelfer Deutsches Rotes Kreuz
